21. März 2019:
Der Volksgerichtshof: Justiz als Terrorinstrument Prof. Dr. Klaus Marxen, Humboldt-Universität Berlin
11. April 2019:
Im Namen des gesunden Volksempfindens eine filmische Pionierarbeit über die nationalsozialistische Strafjustiz (SWF 1990) Filmvorführung und Diskussion mit Regisseur Peter Ohlendorf
3. Juli 2019:
Spannungsfeld: Rechtsstaat - Staatsschutz Podiumsdiskussion mit Generalstaatsanwalt Achim Brauneisen, Stuttgart, Rechtsanwalt Prof. Dr. Alexander Ignor, Berlin, Vorsitzender des Strafrechtsausschusses der Bundesrechtsanwaltskammer, Rechtsanwalt Michael Moos, Freiburg, Vorstandsmitglied der baden-württembergischen Strafverteidigervereinigung, Moderation: Dr. Christian Rath, Rechtspolitischer Korrespondent, Freiburg
25. Juli 2019:
Gefährdungen für den Rechtsstaat heute Bettina Limperg, Präsidentin des Bundesgerichtshofs, Karlsruhe
17.Oktober 2019:
Nationalsozialistisches Strafrecht - Kontinuität und Radikalisierung Prof. Kai Ambos, Georg August Universität Göttingen und Richter am Kosovo Sondertribunal, Den Haag im Gespräch mit Gigi Deppe, ARD-Rechtsredaktion, Karlsruhe
6. Februar 2020:
Strafvollzug im Dritten Reich Buchvorstellung „Zuchthaus Brandenburg-Görden 1941-1945 – Der letzte Anstaltsleiter im „Dritten Reich“ Person und Amt. Juristische Aufarbeitung“ Vors. Richter am OLG a. D. Wedigo Orlowsky
14. Juli 2022:
„Großes Kino DDR – Einer geht. Eine bleibt. Einer schießt." Recherche-Theater-Projekt vom Vajswerk Recherche Theater Berlin
28. Juli 2022:
Filmvorführung „Begründung eines Urteils“