Aufgepasst! Bei einer Beschäftigung in den Serviceeinheiten der Gerichte und Staatsanwaltschaften erfolgt in der Regel eine
Bezahlung nach Entgeltgruppe 9a (TV-L).
Onlinebewerbungsverfahren
Wo? |
Bei einem unserer 11 Ausbildungszentren für Justizfachangestellte bei dem Landgericht in Hechingen und bei den Amtsgerichten in Böblingen, Ellwangen, Heilbronn, Ludwigsburg, Ravensburg, Rottweil, Stuttgart, Tübingen, Ulm oder Waiblingen. |
Wann? |
Ab 15. Juli 2024 für den Ausbildungsbeginn 1. September 2025. Das Onlinebewerbungsportal wird geschlossen, sobald alle Ausbildungsplätze vergeben sind. Schnell sein lohnt sich. Die Ausbildungszentren bei den Amtsgerichten Böblingen, Heilbronn, Ludwigsburg, Ravensburg, Tübingen, Ulm und Waiblingen konnten bereits alle Ausbildungsplätze vergeben. |
Wie? |
Im Rahmen des Onlinebewerbungsverfahrens. Das gewünschte Ausbildungszentrum kann ausgewählt werden. Die Auswahl mehrerer Ausbildungszentren ist möglich. Sie benötigen folgende Unterlagen:
|
Voraussetzungen: |
Guter Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand |
Wir begrüßen Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen ausdrücklich. Diese werden
bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Im Bedarfsfall unterstützen wir eine behinderungsgerechte
Gestaltung und Ausstattung des Arbeitsplatzes. Bei weiteren Fragen können Sie sich zur Unterstützung gerne auch an die
Bezirksschwerbehindertenvertretungen oder die Hauptvertrauensperson des Ministeriums für Justiz und für Migration wenden.
Das Bewerbungsverfahren für den Ausbildungsbeginn 1. September 2025 ist jetzt geöffnet: Hier geht's zur
Online-Bewerbung
Auswahlverfahren
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber werden zunächst zu einem schriftlichen Eignungstest eingeladen. Sofern dieser bestanden wird, findet zu einem späteren Zeitpunkt ein Auswahlgespräch statt.
Informationen
Einen Einblick in die typischen Tätigkeiten von Justizfachangestellten bietet folgender Film:
Film über den Beruf Justizfachangestellte/r
Berufswahlbooster - Der Podcast zur Berufsorientierung
Tag der offenen Tür am Amtsgericht in Ulm
Interview mit dem Oberlandesgericht Stuttgart von Hitradio antenne1 - 1
Interview mit dem Oberlandesgericht Stuttgart von Hitradio antenne1 - 2
Interview mit dem Oberlandesgericht Stuttgart von Hitradio antenne 1 - 3
Ansprechpartner:
Sachbearbeiterin:
Frau Limpp
Telefon: 0711/212-3092
E-Mail: ausbildungsreferat@OLGStuttgart.justiz.bwl.de
(Montag - Freitag jeweils vormittags)
Referentin:
Frau Kuhn
Telefon: 0711/212-3232
E-Mail: ausbildungsreferat@OLGStuttgart.justiz.bwl.de