Hauptverhandlung in einem Staatsschutzverfahren gegen elf mutmaßliche Mitglieder und einen mutmaßlichen Unterstützer einer rechtsterroristischen Vereinigung ab 13. April 2021
Der 5. Strafsenat des Oberlandesgerichts
Stuttgart verhandelt ab
Dienstag, 13. April 2021, 10:00 Uhr
im Sitzungssaal 1 des
Oberlandesgerichts Prozessgebäudes Stammheim (OPS)
Asperger Straße 47, Saal 1
Stuttgart-Stammheim 70439 Stuttgart
ein Staatsschutzverfahren gegen zwölf Angeklagte deutscher Staatsangehörigkeit, von denen sich elf Angeklagte in Untersuchungshaft befinden.
Die nächsten Verhandlungstermine sind angesetzt für:
Dienstag, 24. Januar 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 26. Januar 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 31. Januar 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 2. Februar 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 7. Februar 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 9. Februar 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 14. Februar 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 16. Februar 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 28. Februar 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 2. März 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 7. März 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 9. März 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 14. März 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 16. März 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 21. März 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 23. März 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 28. März 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 30. März 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 18. April 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 20. April 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 25. April 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 27. April 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 2. Mai 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 4. Mai 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 9. Mai 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 11. Mai 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 16. Mai 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 23. Mai 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 25. Mai 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 13. Juni 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 15. Juni 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 20. Juni 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 22. Juni 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 27. Juni 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 29. Juni 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 4. Juli 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 6. Juli 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 11. Juli 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 13. Juli 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 18. Juli 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 20. Juli 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 25. Juli 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 27. Juli 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 1. August 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 3. August 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 8. August 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 10. August 2023, 09.00 Uhr
Freitag, 11. August 2023, 09.00 Uhr
Montag, 4. September 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 5. September 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 7. September 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 12. September 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 14. September 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 19. September 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 21. September 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 26. September 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 28. September 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 5. Oktober 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 10. Oktober 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 17. Oktober 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 19. Oktober 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 24. Oktober 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 7. November 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 9. November 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 14. November 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 16. November 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 21. November 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 23. November 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 28. November 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 30. November 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 5. Dezember 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 7. Dezember 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 12. Dezember 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 19. Dezember 2023, 09.00 Uhr
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 09.00 Uhr
Dienstag, 9. Januar 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 11. Januar 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 16. Januar 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 18. Januar 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 23. Januar 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 25. Januar 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 30. Januar 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 1. Februar 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 6. Februar 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 8. Februar 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 20. Februar 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 22. Februar 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 27. Februar 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 29. Februar 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 5. März 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 7. März 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 12. März 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 14. März 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 19. März 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 21. März 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 9. April 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 11. April 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 16. April 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 18. April 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 23. April 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 25. April 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 30. April 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 2. Mai 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 7. Mai 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 14. Mai 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 16. Mai 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 4. Juni 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 6. Juni 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 11. Juni 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 13. Juni 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 18. Juni 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 20. Juni 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 25. Juni 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 27. Juni 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 2. Juli 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 4. Juli 2024, 09.00 Uhr
Dienstag, 9. Juli 2024, 09.00 Uhr
Donnerstag, 11. Juli 2024, 09.00 Uhr
sowie - soweit erforderlich - in der Folgezeit ab Dienstag, 11. Juli 2023, jeweils dienstags und donnerstags.
Zu dem Verfahren sind folgende Pressemitteilungen herausgegeben worden:
- Pressemitteilung vom 25.02.2021
- Pressemitteilung vom 18.03.2021 (Akkreditierungsfrist- und Verfahren)
- Pressemitteilung vom 19.03.2021 (Hinweis für Besucherinnen und Besucher der Hauptverhand-lung im Staatsschutzverfahren des 5. Strafsenats („Gruppe S“) -Pflicht zu medizinischer Maske im Gebäude – Befreiung nur bei Vorlage eines begründeten Attests, das eine Woche vor dem Sitzungsbesuch der Präsidentin des Oberlandesgerichts bzw. dem Vorsitzenden des Senats vorgelegt und einer medizinischen Überprüfung unter Befreiung von der ärztlichen Schweigepflicht zugestimmt wird.)
Zu dem Verfahren gibt es folgende sitzungspolizeliche Verfügung:
Das Akkreditierungsverfahren für Medienvertreterinnen und Medienvertreter im Strafverfahren des 5. Strafsenats 5 - 2 StE 7/20 ist abgeschlossen. Über Nachakkreditierungen entscheidet der Vorsitzende.
An den bisher erfolgten Akkreditierungen und der Nummer der Platzierung auf der Akkreditierungsliste (Reihenfolge) ändert sich dadurch nichts; diese bleiben unverändert bestehen.
Sollten Sie bisher nicht akkreditiert sein und noch Interesse daran haben, kann Ihr Akkreditierungsgesuch
- per E-Mail an die Adresse pressestelle@olgstuttgart.justiz.bwl.de oder
- per Telefax an die Rufnummer +49 711 212-3024
übermittelt werden. Akkreditierungsgesuche an sonstige E-Mail-Adressen oder Telefaxanschlüsse des Gerichts werden nicht berücksichtigt.
Für Akkreditierungsgesuche sind
- Vor- und Nachname,
- Geburtsdatum,
- sofern gegeben das entsendende Medium und
- die Kontaktdaten
unter Übermittlung eines gültigen Presseausweises bzw. Ausweises eines Medienunternehmens oder einer Rundfunk- oder Fernsehanstalt im Sinne des Pressegesetzes oder eines Referenzschreibens eines solchen Unternehmens oder eines sonstigen Nachweises der journalistischen Tätigkeit mitzuteilen.
Selbstverständlich steht es auch ohne Akkreditierung allen interessierten Personen frei, die Hauptverhandlung an jedem Sitzungstag zu besuchen, soweit Sitzplätze vorhanden sind. Der Zutritt zur Verhandlung hängt nicht von einer Akkreditierung als Medienvertreter*in ab; sie kann im Rahmen der Platzkapazitäten von jeder interessierten Person verfolgt werden. Auch mit einer Akkreditierung ist angesichts der Zahl bisher erfolgter Akkreditierungen keine sichere Platzzusage verknüpft.